Logo_CSDMTK_Transparent

CSD 2022

Schirmherrschaft

Bettina Stark-Watzinger am 22.11.17 in Berlin im Deutschen Bundestag. / Fotograf: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Bettina Stark-Watzinger

Bettina Stark-Watzinger ist Mitglied der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag und Bundesministerin für Bildung und Forschung. Seit 2017 gehört sie dem Bundestag an und vertritt den Wahlkreis 181 – Main-Taunus. Sie ist Parteivorsitzende der hessischen FDP und Präsidiums- sowie Bundesvorstandsmitglied der Freien Demokraten.

Bettina Stark-Watzinger wurde am 12. Mai 1968 in Frankfurt am Main geboren und lebt in Bad Soden/Ts, Sie ist verheiratet und Mutter zweier Töchter.

IMG-20220303-WA0001

Julia Ostrowicki

Geboren in Frankfurt am Main lebt Julia Ostrowicki seit vielen Jahren im Main-Taunus-Kreis und hat dessen Vielfalt sehr zu schätzen gelernt. In ihrer Heimatstadt Kelkheim (Taunus) ist sie seit 2021 Stadtverordnetenvorsteherin und damit die Erste Bürgerin der Stadt. Außerdem ist sie auch stellvertretende Kreistagsvorsitzende im Main-Taunus-Kreis.

Eine vielfältige, offene und solidarische Gesellschaft, in der alle die gleichen Chancen haben, liegt ihr sehr am Herzen. Ihr ist es wichtig, auch denen eine Stimme zu geben, die sonst selten gehört werden, den finanziell Schwachen, den Minderheiten.

Sie kämpft für Gleichstellung und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Dafür engagiert sie sich nicht nur in der SPD, sondern unter anderem auch als Landessprecherin des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) Hessen und als Beigeordnete im Landeswohlfahrtsverband.

21_BuergermeisterKuendiger_klein

Albrecht Kündiger

Von März 1981 bis November 1985, sowie erneut von September 1990 bis Juni 2015 gehörte er der Stadtverordnetenversammlung von Kelkheim an. Als Stadtverordneter fungierte er dort mehrere Jahre als Fraktionsvorsitzender der UKW. 

2015 kandidierte er für die UKW am 14. Juni bei der Kelkheimer Bürgermeisterwahl. Nachdem keiner der Kandidaten die nötige Mehrheit erringen konnte, wurde Kündiger in der darauf folgenden Stichwahl am 28. Juni mit 60,8 % der abgegebenen Stimmen zum Bürgermeister gewählt und trat sein Amt am 1. Juli 2015 an. Er löste damit Thomas Horn, der nicht mehr kandidierte, ab und wurde seit 65 Jahren der erste Bürgermeister der Stadt, der nicht der CDU angehörte.

Kündiger ist verheiratet und hat vier Kinder, einen Sohn und drei Töchter.