Logo_CSDMTK_Transparent

CSD MTK 2022

Programm

Feeby Fergison

Feeby Fergison in Freundeskreisen such besser bekannt als „PöbelFeeby“, macht sie ihrem Namen alle Ehre. Ihr Motto „nimm dich selbst nicht all zu ernst“, doch wirst du einmal von ihr geshaded dann meint sie es GENAU SO!

Aus dem Haus „JFC“ ist sie neben den beiden Dinosauriern die jüngste und schönste im Bunde und das sieht man auch. Inspiriert durch ihr Idol Helene Fischer legt Feebys Drag viel Wert auf Beauty und das perfekte Mak-Up.

Beim CSD MTK wird Sie für euch Moderieren, also freu euch auf die „PöbelFeeby“

Robin D` Show

Robin D‘Show – Tanzen, singen, Comedy, Schauspielen, nähen…. Gibt es eigentlich irgendwas was diese Drag Queen überhaupt kann? Ja! Sich selbst nicht ernst nehmen. 
 
Seit 3 Jahren macht Robin das Frankfurter Nightlife unsicher und liebt es dabei das Leben anderer bunter zu machen. Zudem ist ihr das Thema der toxischen Maskulinität und Genderrollen sehr wichtig, wofür sie Aufklärungsarbeiten im privaten macht.
 
Robin D´ Show könnt ihr am 18.06.2022 auf unseren Social Media Accounts sehen, als unsere rasende Reporterin.

Motsi Mabuse - Die Tanzschule

Zwei aktive professionelle Tänzer und ein gemeinsamer Traum: in Deutschland in dieser Form etwas einmaliges Schaffen: Spaß am Tanzen vermitteln und zeitgleich den Leistungsbereich rund um das Thema Tanzen zu fokussieren.

Nach mehr als 4 Jahren Planung ging der Traum in Erfüllung. Im März 2018 eröffnete der Let’s-Dance Star Motsi Mabuse und ihr Mann Evgenji Voznyuk die Motsi Mabuse – Die Taunustanzschule in Eschborn unweit von Frankfurt. Hoch über den Dächern Eschborns mit Blick über Frankfurts ikonische Skyline, bietet Motsi Mabuse – Die Taunustanzschule mit fast 75 Kursen wöchentlich, in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen, ein umfangreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Marcella Rockefeller

Am 17. Januar 2020 veröffentlichte Marcella Rockefeller in Zusammenarbeit mit Rosenstolz-Bandmitglied und Produzent Peter Plate die Single Der größte Trick. Im April folgte die Single Blauer Sonntag, ebenfalls beim Label Milchmusik von Plate. Zum Sommer hin veröffentlichte Rockefeller zusammen mit dem Sänger FASO die LGBTQIA+-Sommerhymne Heller, und es folgte ein Auftritt bei Die CSD Comedy Party (SWR) Beim ZDF-Fernsehgarten trat Marcella als erste Dragqueen auf und nach dem Re-Release mit Schlagerikone Ross Antony im Oktober trat das Trio bei der Abschiedsshow des MDR Die Große Show der langen Beine auf.

Seit Mitte 2020 steht Marcella Rockefeller bei Milchmusik unter Vertrag. Das Label wurde von Plate, Sommer und Joshua Lange gegründet und ist für das Management und die Produktion zuständig. Am 1. Dezember 2020 veröffentlichte Peter Plate zusammen mit Marcella eine Neuauflage des Rosenstolz-Klassikers Ich hab genauso Angst wie du als Benefiz-Single zugunsten der Aidshilfe. In dem emotionalen Video, in dem auch Dragqueen Bambi Mercury zu sehen ist, machen sie auf das Thema Hass, Stigmatisierung und Diskriminierung homosexueller Menschen aufmerksam. Am 1. Januar 2021 kam die Single Sidekick mit dem DJ-Trio Bangerz aus Berlin heraus und am 19. März 2021 folgte die Veröffentlichung des Debütalbums Anders als geplant – Marcella singt Plate & Sommer.

Mit der Veröffentlichung der Single „Original“ zeigen Plate und Rockefeller dass sie auch fernab von Coversongs perfekt zusammen harmonieren. Eine Hommage an die Menschen die immer an einen geglaubt haben, aber heute nicht mehr auf der Erde sind. Es folgten Auftritte beim ARD-Morgenmagazin, bei Pierre M. Krauseund erneut im ZDF-Fernsehgarten. Im Herbst folgte dann die erste Tour mit Live Band.

Im Februar 2022 erschien eine Coverversion des Rosenstolz-Songs Liebe ist alles von Rockefeller gemeinsam mit Lucy Diakovska. In der Veröffentlichungswoche erreichte der von Kritikern gelobte Song Platz eins der iTunes Schlagercharts.

Tonland

ELDA

Während alle Möglichkeiten live zu performen für ein ganzes Jahr ausgesetzt waren,haben ELDA nicht nur ihre aktuelle und dritte EP „GOLDEN BOWL“ veröffentlicht, sondernaußerdem die besonderen Umstände genutzt um mit anderen KünstlerInnen zukollaborieren. In einer Zeit in der persönliche Kontakte viel zu kurz gekommen sind, habenELDA neue Banden gebildet und aus digitalem musikalischem Austausch sind genrefluideSongs geworden.

ELDA spielen ausgeschlafenen Indiepop, der auf Understatement, Ecken und Kanten setzt[inMünchen]. Nachdem die Frankfurter Musikerinnen 2021 zu Streaming Formaten, etwains Häkken Hamburg, ins Schon Schön Mainz oder ins hr Fernsehen, eingeladen wurden,nutzten sie die wärmeren Tage um ihre Songs wieder vor Publikum zu performen (u.a.Zakk Düsseldorf, Kommz Festival, Bedroomdisco).ELDA ist eine Entdeckung für alle, die den Mainstream scheuen und die Vielseitigkeitlieben

Christian Deussen

In seiner Debüt Single „Auf das Leben“ (2019) hat er unter anderem die freie Liebe thematisiert. Denn dies ist leider in vielen Teilen der Welt immer noch nicht denkbar.   
 
In seiner aktuelle Single „Gut So!“, zu der er selbst den Text geschrieben hat heißt es:
„Ich bin wie ich bin und das ist GUT SO!“ – eine so einfache, aber auch sehr prägnante Aussage. Jeder Mensch ist gut so, wie er ist!
Christian Deussen sendet mit diesem Text eine Botschaft gegen Vorurteile und Schubladendenken.
Auf positive Art und Weise macht „GUT SO!“ allen Menschen Mut und motiviert sie, sich selbst als eigene Persönlichkeit zu feiern und sich zu akzeptieren, wie sie sind. Umgekehrt ist der Song aber auch ein Appell, unser Umfeld so zu nehmen, wie es ist. Das Leben ist bunt und so soll es auch bleiben! Freiheit zur Selbstbestimmung, Gleichheit und gegenseitiges Verständnis lösen das leider immer noch viel zu oft gelebte Schubladendenken ab.
Egal, welche Hautfarbe jemand hat, welche Herkunft, Religion, sexuelle Identität oder Körper-Statur – niemand definiert sich nur über eine Sache.
Jeder Mensch hat viele Merkmale, die ihn ausmachen und das ist GUT SO!

Olly

„Live Performances mit vielseitigen Entertainmentqualitäten“, so kann man Shows von Olly am besten beschreiben. Rock-, Pop-, Schlagercover wie auch eigene Songs sind bei Olly an der Tagesordnung. In seiner Setlist sind Alltime Mitsingsongs wie „Schöner fremder Mann“, „Schrei nach Liebe“ oder „What’s Up“ zu finden.

Nach seinem Punkrock inspirierten 2017er Album „Normal kann jeder“ veröffentlichte er im Februar 2020 sein zweites Album mit dem Titel „Harte Zeiten“. Mit diesem Album schwingt ein Hauch 80er Jahre Nostalgie mit.

Visuell sind bei Live Performances von Olly, der stets anders geschminkt auf die Bühne geht, viel Interaktion mit dem Publikum und so manches „Gimmick“ wie Riesenballons, Konfettikanonen oder Seifenblasenpistolen angesagt.

Nach der Teilnahme an einer TV Gesangsshow 2017, einigen anderen TV Formaten und Auftritten bei Stadtfesten und CSDs möchte Olly nach der Corona bedingten Zwangspause nun wieder die Bühnen Deutschlands besteigen und eines beweisen: Olly is entertaining!